vorstrecken

vorstrecken
vor||stre|cken 〈V. tr.; hatnach vorn strecken ● die Arme, Hände \vorstrecken; jmdm. Geld \vorstrecken (eine größere Summe) Geld leihen

* * *

vor|stre|cken <sw. V.; hat:
1. [mhd. vürstrecken, ahd. furistrecchen]
a) nach vorn strecken:
den Kopf, den Oberkörper, die Arme [weit] v.;
b) <v. + sich> sich nach vorn beugen:
ich musste mich v., um etwas zu sehen.
2. (einen Geldbetrag) vorübergehend zur Verfügung stellen; auslegen:
kannst du mir das Geld fürs Kino v.?

* * *

vor|stre|cken <sw. V.; hat [1: mhd. vürstrecken, ahd. furistrecchen]: 1. a) nach vorn strecken: den Kopf, den Oberkörper, die Arme [weit] v.; ... das Kinn vorgestreckt, schaute er nach der Sonne (Ott, Haie 183); b) <v. + sich> sich nach vorn beugen: ich musste mich v., um etwas zu sehen. 2. (einen Geldbetrag) vorübergehend zur Verfügung stellen; auslegen: kannst du mir das Geld fürs Kino v.?; Mein Gastgeber hatte mir die Überfahrt vorgestreckt (Drewitz, Eingeschlossen 110).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorstrecken — Vorstrêcken, verb. regul. act. 1. Vorwärts oder hervorstrecken. Die Hand, die Zunge vorstrecken. 2. Leihen, doch nur in solchen Fällen, wo man jemanden etwas leihet, welches er in einem andern Dinge von eben derselben Art und eben demselben… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorstrecken — Vorstrecken, von Hirschen u. Rehen, neues Gehörn aufsetzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • vorstrecken — ↑ strecken …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorstrecken — V. (Oberstufe) jmdm. eine bestimmte Geldsumme zur Verfügung stellen Synonyme: auslegen, vorlegen, vorschießen (ugs.) Beispiel: Die Eltern haben ihrem Sohn das Geld für den Autokauf vorgestreckt …   Extremes Deutsch

  • vorstrecken — vo̲r·stre·cken (hat) [Vt] 1 etwas / sich vorstrecken meist einen Körperteil / den ganzen Körper nach vorn strecken: Er musste sich / die Arme weit vorstrecken, um den Ball zu fangen 2 jemandem etwas vorstrecken jemandem eine Summe Geld leihen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorstrecken — auslegen, ausleihen, borgen, überlassen, vorlegen, zur Verfügung stellen; (ugs.): herleihen, pumpen, vorschießen; (Papierdt.): verauslagen; (Papierdt., bes. österr., schweiz.): bevorschussen. * * * vorstrecken:⇨vorauszahlen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorstrecken — vor|stre|cken; jemandem Geld vorstrecken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorstrecken — vürstrecke, vürläge, vürscheeße …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Dauerversuche [1] — Dauerversuche bezwecken, das Verhalten der Materialien gegenüber mehr oder weniger lange anhaltender oder mehr oder weniger oft wiederholter Inanspruchnahme durch äußere mechanische oder chemische Einflüsse zu ermitteln. Im nachstehenden tollen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Vorschießen — Vorschießen, verb. irregul. S. Schießen, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, und zwar: (1) Von schießen, sich schnell fortbewegen, mit dem Hülfsworte seyn. a. Vorwärts schießen. Der Strom schießt vor. Wo es zuweilen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”